Auch über zwei Jahre nach dem einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zu einem Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof lässt dieses weiter auf sich warten. Grund für die Verzögerungen, so der Magistratsbericht, ist die fehlende Bereitschaft der Deutschen Bahn, dafür geeignete Flächen im oder direkt am Bahnhof bereitzustellen. „Die Wiesbadener*innen warten schon seit Jahren darauf, dass das Fahrradparkhaus kommt. Wenn die Deutsche Bahn ihre Flächen nicht zur Verfügung stellen möchte, müssen wir die Umsetzung als Stadt eben selbst in die Hand nehmen. Wir werden am Donnerstag im Mobilitätsausschuss einen entsprechenden Beschluss zur Abstimmung stellen“, so Silas Gottwald, Fraktionssprecher für Mobilität.
Konkret soll die Stadt im Umfeld des Bahnhofsgeländes nach möglichen Flächen suchen, um so eine Realisierung des Fahrradparkhauses doch noch zu ermöglichen. Zum Bahnhof radeln und dann in den Zug einsteigen – eigentlich ergänzen sich beide Verkehrsmittel ziemlich gut. Dafür braucht es allerdings wettergeschützte, sichere und saubere Abstellmöglichkeiten im Bahnhof – auch für hochwertige Fahrräder.
Der Vorsitzende der SPD-Stadtverordnetenfraktion Hendrik Schmehl reagiert mit Unverständnis auf den jüngsten Bericht des Verkehrsdezernenten, demnach die Bahn kein Interesse an einem Projekt in Wiesbaden habe. “Offenkundig wird die Landeshauptstadt nicht nur beim ICE-Anschluss von der Bahn weitgehend abgehängt, sondern auch bei einem Fahrradparkhaus. Wir werden das Thema weiter kritisch begleiten – schließlich gilt es für die vielen Pendlerinnen und Pendlern einen attraktiven Anreiz für den Radverkehr zu schaffen.”