Pressemitteilung der SPD Wiesbaden: „Ich würde heute wieder in die SPD eintreten!“ – SPD Wiesbaden zeichnet Rudi Schmitt mit der Willy-Brandt-Medaille aus

Pressemitteilung

Die SPD Wiesbaden, der Ortsverein Sonnenberg sowie die AG 60 plus haben Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Genossinnen und Genossen am 23. November 2022 eingeladen, um den ehemaligen Wiesbadener Oberbürgermeister Rudi Schmitt für 75 Jahre Parteizugehörigkeit zu ehren. Angesichts seines außerordentlichen politischen Engagements in und für Wiesbaden zeichnete die SPD Wiesbaden ihn mit der Willy-Brandt-Medaille aus; der höchsten Ehrung, die ein SPD-Parteimitglied erhalten kann.

Als junger Mann tritt Rudi Schmitt 1947 in die SPD ein und wird 1954 mit nur 26 Jahren das damals jüngste Mitglied im Hessischen Landtag. „Da das Passiv-Wahlalter damals bei 25 Jahren begann, war ich mit meinen 26 Jahren ein Kuriosum innerhalb der SPD-Fraktion, die zum Großteil aus Bürgermeistern und Landräten bestand,“ erzählte Rudi Schmitt. „Als Lehrer wurde ich Sprecher für die Bereiche Kultur, Sport und Schule. In meinen 14 Jahren im Hessischen Landtag konnte ich viel erreichen und umsetzen, auch dank der Unterstützung durch den späteren Fraktionsvorsitzenden Georg Buch.“1960 ereilte ihn der Ruf aus Wiesbaden: zunächst als Dezernent für Schule und Sport; ab 1966 auch für den Bereich Kultur. 1968 wird Rudi Schmitt schließlich als Nachfolger von Georg Buch zum Wiesbadener Oberbürgermeister gewählt. Aber auch nach seiner Zeit als Oberbürgermeister engagierte sich Rudi Schmitt weiterhin in und für Wiesbaden; 1980 bis 1987 ist er Mitglied des deutschen Bundestages.

Stadtentwicklung, Nahverkehr, Wohnungsbau, Gewerbeansiedlung, Energieversorgung und vor allem die städtepartnerschaftlichen Beziehungen lagen und liegen dem Jubilar dabei noch heute am Herzen:

„Wiesbaden profitiert noch heute von den politischen Errungenschaften, die Rudi Schmitt als Oberbürgermeister umgesetzt hat“, so Dr. Patricia Eck, Vorsitzende der SPD Wiesbaden. „Er hat Wiesbaden durch sein politisches Wirken sozialer und nachhaltiger gemacht. Wir freuen uns, Rudi Schmitt für sein politisches Wirken deshalb heute die Willy-Brandt-Medaille überreichen zu dürfen.“

„Ob als Schul-, Kultur- und Sportdezernent, als Oberbürgermeister oder als Abgeordneter des Hessischen Landtags bzw. des Deutschen Bundestags,“ so Doris Leitz, Vorsitzende der AG60Plus, die gemeinsam mit der SPD Wiesbaden eingeladen hatte, „Rudi hatte für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt stets ein offenes Ohr und suchte den Dialog mit ihnen.“

„Ich orientiere mich auch heute noch nach den Grundwerten des Godesberger Programms der SPD,“ beendet Schmitt seinen Vortrag über einige Etappen seines politischen Lebens. „In der SPD sammeln sich Menschen, die sich für eine menschenwürdige Gesellschaft, frei von Not und Furcht und frei von Krieg und Unterdrückung einsetzen. Ich würde heute wieder in die SPD eintreten.“